|
Kurzlebenslauf
Günter-Ulrich Tolkiehn, ORCID,
ResearchGate,
Google Scholar, Scopus
-
geboren 1950 in Hamburg
-
verheiratet seit 1982, drei Kinder
-
Studium der Physik, Nebenf. Chemie und Informatik an der Universität
Hamburg 1970-74
-
Diplomarbeit in Festkörperphysik am II. Inst. f. Experimentalphysik (DESY) 1974-76
-
Dissertation in experimenteller Röntgenphysik (EXAFS) am DESY
1976-80 und Promotion zum Dr. rer. nat. der Christian-Albrechts-Universität
zu Kiel 1980
-
Planung und technische Leitung des BMFT-Projekts 'Röntgenfluoreszenzanalyse
mit Synchrotronstrahlung' des Instituts
für anorganische und angewandte Chemie der Uni Hamburg am DESY
1980-1982
-
1982 Eintritt in die Stollmann GmbH Computer- und Kommunikationstechnik, Hamburg, als Entwickler, dort Kommunikationstechnik
Hardware und Software in Forschung und Entwicklung i.w. für deutsche
Großunternehmen, später auch Consulting, Marketing sowie Management und Geschäftsführung,
bis 1994
-
seit 1993 Inhaber des Beratungsunternehmens Tolkiehn & Partner
mit Konzeption und Planung moderner Telekommunikationslösungen, insb. Call Center Technik,
CTI, IVR, Contact Center, CRM, VoIP
-
1996 - 2016: Professor für Informations- und Kommunikationstechnik
an der
TH Wildau
-
1997 - 2018: Ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender des ISDN-Standardisierungsgremiums
CAPI Association e.V.
|