|
Veröffentlichungen und öffentliche Vorträge (Auswahl)
- Positionspapier des Transparency International Deutschland e.V.:Transparenz von staatlichen Informationen - Ein Leitfaden für die Gesetzgebung, DOI 10.13140/RG.2.2.36193.38247
- Transfer zwischen Wissenschaft und Gesellschaft - Wissenschaftliche Ergebnisse besser vermitteln: Klingt gut, aber wie geht das? Drei Widersprüche zwischen politischem Wollen und Handeln. Artikel in DUZ Wissenschaft und Management 10/2020, S. 42-47, Volltext hier
- Hamburg führt per Transparenzgesetz Veröffentlichungspflichten für staatliche Hochschulen ein, DNH Ausgabe 04-2020, S. 34-35.
- Warum wir alle Abschlussarbeiten publizieren sollten, Editorial in DNH Ausgabe 03-2020, S. 21
- Die Landessprache in der Lehre – welche Bedeutung kommt ihr bei der Internationalisierung zu?, Artikel von Olga Rösch, Günter Tolkiehn und Ralph Lehnert, DNH, Ausgabe 06-2019, S. 12-15
- Public Transport 4.0 and the Alternatives, kurzes englischsprachiges Grundsatzpapier zur Integration von MaaS in den ÖPNV, wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert
- O. Rösch und G.-U. Tolkiehn: 'Zum Diskurs über die Sprache in der Wissenschaftskommunikation' in DNH Ausgabe 04-2018, S. 26-29
- ÖPNV 4.0 auf einer Seite, kurzes Grundsatzpapier zur Integration von MaaS in den ÖPNV, wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert
- Vortrag 'ÖPNV 4.0' über die zukünftige Entwicklung des Autoverkehrs in Richtung MaaS (Mobility-as-a-Service) von G. Tolkiehn, P. Weigert und C. Lührs am 9. 3. 2017 im Automobil Symposium Wildau 2017, Volltext DOI
- Tolkiehn, G., Lebedev, M, Makariti, A.: MyWebRTC, a Free Do-It-Yourself Kit for Secure Real-Time Internet-Communication, first published 9th Oct., 2015, Copyright: IEEE, Volltext DOI
- 'Wenn nur noch Zahlen zählen', Artikel über die Praxis der 'Vermessung' wissenschaftlicher Leistung mittels sog. 'Kennzahlen' wie Drittmitteleinwerbung, in 'Die Neue Hochschule', Februar 2014.
- 'Digitale Anwenderdaten und ihre nicht-einvernehmliche Erzeugung und Nutzung', Vortrag in der III. Tagung Technik und Kultur am 25. 3. 2010 im KIT, Karlsruhe, Audio-Mitschnitt hier
- Alexander Höftmann, Christine Mummert, Christian Paschke, Mario Stemmler, Günter-Ulrich Tolkiehn: Secure mobile voice communication on an open platform (2010), Foliensatz hier.
- 'Do Telecom Expenses Really Matter?' Vortrag in der marcusevans-Konferenz "Telecom Expense Management" in Berlin am 22. 9. 2010
- M. Mackerodt, E. Ruhle und G.-U. Tolkiehn: Dritte Studie IT-Betrieb im Call Center, unentgeltliche Kurzauswertung hier
- Einführungsreferat Sechster Wildauer VoIP-Tag 'Unified Communications und NGN' am 23. 3. 2010 (Foliensätze zu den weiteren Referaten auf Anfrage)
- Der 5. Wildauer VoIP-Tag am 31. 3. 2009 war sehr gut besucht. Die Vorträge auf Anfrage. Kurzbericht mit O-Tönen von KW-TV hier
- Ein Artikel zum Thema VoIP in der funkschau, Ausgabe 13 (EVT 06.07.2007) auf Seite 10+11.
- 'Nomadische Nutzung - Der ungehobene Schatz der IP-Telefonie', Vortrag am Baltic Broadband Day (7. 11. 2007) der Interop Berlin (2007)
- Konferenzvortrag 'IP-Telefonie - unternehmensintern und/oder -extern?' von G. Tolkiehn in 'Corporate IP-Convergence und Managed Services' von marcus evans in Berlin am 5. 12. 2006 um 9.15h. Agenda hier
- Vortrag 'VoIP endlich (fast) überall' auf dem zweiten Wildauer VoIP-Tag der Akademie der Technologie e.V. am 1. 3. 2006
- Vortrag 'Der Duale Modellstudiengang Telematik', gehalten von G. Tolkiehn am 5. 12. 2002 auf dem BLK-Workshop "Neue Studiengänge" in Weimar (1,2 MB).
- Einführungsvortrag 'VoIP: Der lange Weg zu Nutzen und Vorteilen für die Anwender' am 7. 2. 2002 auf dem VoIP-Meeting des AKIT bei der nbg in Hannover, download ppt-Datei 1,46 MB hier
- Offenes Seminar 'Einsatz von Contact Centern in Customer Relationship Management' an der TFH Wildau, 7 Temine ab 21. 9. 2001 (wird im September 2002 neu aufgelegt), in Kooperation mit Profitel, Hamburg, Flyer mit Programm als pdf-Datei hier
- Vortrag 'Architekturen von CRM' auf der Call Center Trends 2001 in Wiesbaden (31. 5. 2001)
- Statement zu e-Business von G. Tolkiehn, publiziert im Network-Computing Sonderheft "Best of 2000" am 20. 12. 2000, S. 32
- Anwenderberichte von aktuellen Projekten und zwei Diskussionsrunden mit Experten
über Call Center und Contact Center Lösungen, VoIP und CRM mit G. Tolkiehn im Competence Center "Telekommunikation" auf der Exponet in Köln am Dienstag, den 21. 11. 2000.
- "CAPI, the ISDN-standard, Versatile and Well-Established", Vortrag auf dem GIIF-Summit in Berlin am 3. 3. 2000
- "Wo steht die Call-Center-Technologie", Einführungsreferat von Hans Maul und G. Tolkiehn auf der Voice Germany 99 in Köln am 17. Juni 99. ppt-Dokument hier anfordern
- Vortrag "Von Call-Center und Homepage zum integrierten Kundeninteraktionssystem" auf der Globecom in Frankfurt am 19. 5. 99 um 11.00h in den 'Telephony Trends'
- Tolkiehn, G. "Vom Call-Center zum Customer
Interaction System", Artikel in HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik,
Heft 204, Dezember 1998, pp. 26-34
- Einführungsreferat "Computer-Telefonie-Integration
und Internet-Telefonie" auf der Exponet-Konferenz in Düsseldorf
am 26. 11. 98
- Vortrag „Erhöhung des Servicegrades
und Optimierung der Kundenbindung durch neue interaktive Telekommunikationsdienste“,
auf der GlobeCom in Wien am 15. 9. 98
- Vortrag "Lösungen und Probleme von CTI für kleine Büros"
auf der Voice Germany 98 in Köln am 19. 6. 98 (download hier)
- "Telefonie 98: Alles dreht sich, alles bewegt sich" Editors Note in Telephony Trends 1/98
- "CTI und Internet-Telephonie, was gibt es schon, was fehlt noch?"
Einführungsreferat und Moderation der Vortragsreihe auf der Düsseldorfer
Internet World Fall 97-Konferenz am 26. 11. 97
- "Global Telecommunications and Networking", Moderation BVB-Forum Systems
'97 am 31.10.97 in München, Vortrag "CAPI
2.0 second edition, was ist das, was ist neu?"
- "CAPI - Creating a Practical Interface", Artikel in voice+ Sept. 97, 54-58, (1997)
- "TK-Anlagen: Billig kaufen statt teuer mieten", Interview in Gateway
8, 84-85, (1997)
- "Offene CTI-Systeme - Wunsch und Wirklichkeit", Vortrag auf der Voice '97 in Köln (18. 6. 97)
- "Corporate Networks, Netzwerktechnologien, Internet, Netzwerk- und Anwendungsintegration",
Leitung einer Workshopreihe auf der Online '97 (4. 2. 97)
- "From the ISDN-PBX to the Open World TC System", Koreferat mit Herrn Kurt Renz auf der Siemens International Top Consultants Conf. in Lissabon 4. 11. 1996)
- "Global Telecommunications and Networking", Moderation des BVB-Forums auf der Systems '96 am 22. 10. 96 in München
- "Offene Systeme für Computertelefonie", Artikel in Gateway 10, 30-39,
(1996)
- "Computer-integrierte Telefonie", Artikel in 'Informations- und Kommunikationstechnologie
im Land Brandenburg' 2, 144-154, (1996), Schriftenreihe des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie des Landes Brandenburg
- "Kommunikation/Büroautomation, EDI/EDIFACT, E-mail, Datenfunk, multimediale Kommunikation" Einführung in das Thema und Moderation einer Vortragsreihe auf der Online '96 (9. 2. 96)
- "Von Softphones bis zu Powerdiallern", Network & Communication
8, 48-50 (1995)
- "Moderne Telemarketing- und TeleSales-Lösungen für den Versandhandel", eine Gemeinschaftsveranstaltung der Bundesverbände für Kommunikations- und Informationstechnik und des Deutschen Versandhandels: Mitgestaltung
des Programms, Einführung in das Thema und Moderation, (4. 7. 95)
- "Telefonate ohne lange Leitung", Network & Communication 7,
48-50 (1995)
- "Computerintegrierte Telefonie", Vortrag auf der Windows-Solutions
Konferenz Frankfurt (2. 12. 1994)
- "High-Speed Networking" Moderation eines Workshops des BVB (Bundesverband
Informations- und Telekommunikationssysteme) auf der Exponet '94 (24. 11. 94)
-
"Computer-Telephone-Integration: Zielsetzung und Einsatzformen, Auswahl-Kriterien
für Hard- und Software", Kongressvortrag VoiceCom '94 (23. 11.
1994)
- "Computerunterstützte Telefonie", Office Management 5, 71-73
(1994)
|